Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/RA.386.02
Exports for your reference manager
Russlands Energiestrategie bis zum Jahr 2035: Business as usual
[journal article]
Abstract Nach jahrelangen Diskussionen hinter den Kulissen hat Russlands Regierung Anfang April 2020 die "Energiestrategie bis 2035" gebilligt. Ihre Verwirklichung soll Russlands Position auf den Weltenergiemärkten festigen und die Versorgung des Binnenmarkts gewährleisten. Fossile Energieträger sollen bis 2... view more
Nach jahrelangen Diskussionen hinter den Kulissen hat Russlands Regierung Anfang April 2020 die "Energiestrategie bis 2035" gebilligt. Ihre Verwirklichung soll Russlands Position auf den Weltenergiemärkten festigen und die Versorgung des Binnenmarkts gewährleisten. Fossile Energieträger sollen bis 2035 einen Anteil von über 92 % an der Primärenergieerzeugung und von 84 % an der Binnenversorgung behalten. Nichttraditionelle erneuerbare Energien finden keine Beachtung. Die Energiestrategie unterstützt keine aktive Klimapolitik, sie rechtfertigt eine aggressive Energieaußenpolitik, wie sie von Rosneft-Chef Igor Setschin vorangetrieben wird.
... view less
Classification
Special areas of Departmental Policy
Free Keywords
Energiewirtschaft, Pipelines; Russland
Document language
German
Publication Year
2020
Page/Pages
p. 8-12
Journal
Russland-Analysen (2020) 386
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0