Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.388.02
Export für Ihre Literaturverwaltung
Das Internet als Raum für politisch Aktive? Ergebnisse der FES-Jugendstudie
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Bei den Protesten der letzten Jahre nahmen viele Jugendliche teil, die sich über das Internet austauschen und koordinieren. Eine aktuelle Jugendstudie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt, dass das Internet als Medium für Unterhaltung, Bildung, Information und Kommunikation immer wichtiger für junge M... mehr
Bei den Protesten der letzten Jahre nahmen viele Jugendliche teil, die sich über das Internet austauschen und koordinieren. Eine aktuelle Jugendstudie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt, dass das Internet als Medium für Unterhaltung, Bildung, Information und Kommunikation immer wichtiger für junge Menschen wird. Die Studie zeigt allerdings auch, dass dies nicht automatisch zu einer größeren Politisierung der Jugend führen muss. Die Regierung Russlands setzt derweil auf eine deutlich striktere Regulierung des Internets. Doch den Weg Chinas hin zu einer kompletten Kontrolle zu gehen, scheint nicht die wahrscheinlichste Entwicklung.... weniger
Klassifikation
interaktive, elektronische Medien
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Jugend; Politische Kultur; Internet; Russland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Seitenangabe
S. 5-8
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2020) 388
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0