Volltext herunterladen
(1.719 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85342-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Rassismus in der Strafverfolgung: Von der Notwendigkeit struktureller Veränderungen
[Sammelwerk]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Menschenrechte
Abstract Dieser Reader versammelt Fachbeiträge, die im Rahmen des dreijährigen Projekts "Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus - Stärkung von Strafverfolgung und Opferschutz" entstanden sind und bündelt die Analysen, Erkenntnisse und Erfahrungen aus den zwei im Zeitraum 2017 bis 2022 durchgeführten Pr... mehr
Dieser Reader versammelt Fachbeiträge, die im Rahmen des dreijährigen Projekts "Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus - Stärkung von Strafverfolgung und Opferschutz" entstanden sind und bündelt die Analysen, Erkenntnisse und Erfahrungen aus den zwei im Zeitraum 2017 bis 2022 durchgeführten Projekten des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) zu Rassismus und Antisemitismus im Kontext von Strafverfolgung und Opferschutz.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Menschenrechte; Rassismus; Antisemitismus; Rechtsradikalismus; Strafverfolgung; Gerichtsverfahren; Justiz; Polizei
Freie Schlagwörter
Rechtsextremismus; Opferschutz
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Auflage
2., korrigierte Auflage
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
104 S.
Schriftenreihe
Praxis / Deutsches Institut für Menschenrechte
ISBN
978-3-949459-16-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0