Volltext herunterladen
(1.920 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85282-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Jenseits der Geflüchtetenunterkunft: Urban Art am Wörthersee
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Beitrag beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Umgangsweisen mit Fluchtmigration. Er richtet seinen Blick zunächst auf die globalen Dimensionen von Fluchtmigrationsbewegungen und die Unterbringung von Menschen in Geflüchtetenunterkünften. Darauf aufbauend exploriert er zivilgesellschaftliche Al... mehr
Der Beitrag beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Umgangsweisen mit Fluchtmigration. Er richtet seinen Blick zunächst auf die globalen Dimensionen von Fluchtmigrationsbewegungen und die Unterbringung von Menschen in Geflüchtetenunterkünften. Darauf aufbauend exploriert er zivilgesellschaftliche Allianzen am Wörthersee, die eine Ausgrenzung und Separierung geflüchteter Menschen nicht einfach hinnehmen und Infrastrukturen der Inklusion für alle vor Ort herstellen wollen. Am Beispiel der "Wochenenden für Moria Kärnten/Koroška" wird aufgezeigt, wie junge Menschen Urban Art als kreatives Sprachrohr zur Artikulation gesellschaftlicher Missstände nutzen und mit solidarischen Narrativen in Abschottungsdiskurse intervenieren.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Migration; Flucht; Unterbringung; Flüchtling; Inklusion; Solidarität; Sozialarbeit; Österreich
Klassifikation
Migration
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Freie Schlagwörter
Geflüchtetenunterkunft; Solidarische Stadt; Urban Art
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 62-71
Zeitschriftentitel
Sozialmagazin, 47 (2022) 1/2
Heftthema
Stationäre Einrichtungen
DOI
https://doi.org/10.3262/SM2202062
ISSN
0340-8469
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0