Volltext herunterladen
(2.406 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85259-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Terrorismus, Crash und Krise in der Literatur: Spanischsprachige Krisenerzählungen des 21. Jahrhunderts
[Dissertation]
Abstract Krisenszenarien prägen das 21. Jahrhundert und stellen die betroffenen Gesellschaften vor drängende Herausforderungen. Ihre Omnipräsenz zeigt sich auch in zahlreichen Erzähltexten, die diesen Topos zum Thema haben. Die Autorin widmet sich den Spezifika des literarischen Krisendiskurses ab der Jahrta... mehr
Krisenszenarien prägen das 21. Jahrhundert und stellen die betroffenen Gesellschaften vor drängende Herausforderungen. Ihre Omnipräsenz zeigt sich auch in zahlreichen Erzähltexten, die diesen Topos zum Thema haben. Die Autorin widmet sich den Spezifika des literarischen Krisendiskurses ab der Jahrtausendwende anhand von vier zeitgenössischen spanischen und hispanoamerikanischen Erzähltexten. Sie entwickelt einen multiperspektivischen Ansatz zur Analyse und Interpretation literarischer Krisenaneignungen: Auf Grundlage politikwissenschaftlicher, soziologischer und psychologisch motivierter Krisenkonzeptionen werden narrative Strategien, Funktionen und ihre Wirkungen berücksichtigt.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Krise; Erzählung; 21. Jahrhundert; Wirtschaftskrise; Terrorismus; Peru; Argentinien; Spanien; Baskenland; Literatur; Literaturwissenschaft; Konfliktforschung; Romanistik
Klassifikation
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
303 S.
Schriftenreihe
Gegenwartsliteratur, 21
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839465172
ISBN
978-3-8394-6517-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)