Volltext herunterladen
(1.253 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85230-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung: Eine Analyse zur Sache und zugleich eine Kritik
Educational research on adolescence: an analysis on the matter and at the same time a critique
[Sammelwerksbeitrag]
Abstract Ausgehend von dem Befund, dass die erziehungswissenschaftliche Jugendforschung das Auflösen ihres Forschungsgegenstandes und die Bedeutungslosigkeit der eigenen Forschungsperspektive konstatiert, wird in diesem Beitrag anhand einer exemplarischen Fallanalyse gezeigt, welcher Erkenntnisgewinn darin l... mehr
Ausgehend von dem Befund, dass die erziehungswissenschaftliche Jugendforschung das Auflösen ihres Forschungsgegenstandes und die Bedeutungslosigkeit der eigenen Forschungsperspektive konstatiert, wird in diesem Beitrag anhand einer exemplarischen Fallanalyse gezeigt, welcher Erkenntnisgewinn darin liegt, die Sache, Jugend und Erziehung, wieder in den Mittelpunkt zu rücken. Aus der Sachanalyse heraus werden anschließend ausgewählte Befunde erziehungswissenschaftlicher Jugendforschung kritisiert und eine rekonstruktiv verfahrende erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung als Gegenvorschlag diskutiert.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Erziehung; Jugendlicher; Adoleszenz; Sozialisation; Schule; Hausaufgabe; Jugendforschung
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Freie Schlagwörter
Fallrekonstruktion; Objektive Hermeneutik; Wissenschaftskritik
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Kindheits- und Jugendforschung in der Kritik: (Inter-)Disziplinäre Perspektiven auf zentrale Begriffe und Konzepte
Herausgeber
Kleeberg‑Niepage, Andrea; Rademacher, Sandra
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Verlag
Springer VS
Erscheinungsort
Wiesbaden
Seitenangabe
S. 299-319
ISBN
978-3-658-17089-9
Status
Postprint; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung