Volltext herunterladen
(580.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85207-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Deutschlands Rolle in Europas digitaler Ordnungsmacht: Gestaltung eines globalen Technologie-Regelwerks im Sinne Europas
Germany's Role in Europe's Digital Regulatory Power: Shaping the Global Technology Rule Book in the Service of Europe
[Sammelwerksbeitrag]
Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Eine digitale Grand Strategy für Deutschland: Digitale Technologien, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und nationale Sicherheit in Zeiten geopolitischen Wandels
Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract Die Stärken und zuweilen auch die Grenzen des deutschen Einflusses auf die Regulierung digitaler Technologien lassen sich anhand von vier Elementen aufzeigen: 1) Deutschland antizipiert die Regulierung digitaler Technologien durch die EU und versucht, vollendete Tatsachen zu schaffen. 2) Deutschlan... mehr
Die Stärken und zuweilen auch die Grenzen des deutschen Einflusses auf die Regulierung digitaler Technologien lassen sich anhand von vier Elementen aufzeigen: 1) Deutschland antizipiert die Regulierung digitaler Technologien durch die EU und versucht, vollendete Tatsachen zu schaffen. 2) Deutschland nimmt überdurchschnittlich großen Einfluss auf die formalen Entscheidungsphasen der EU-Regulierungspolitik im Digitalbereich. 3) Deutschland nutzt gleichzeitig die EU als Sprungbrett, um auf weltweite regulatorische Normen Einfluss zu nehmen. 4) Deutschland entdeckt die Bedeutung der deutschen Privatwirtschaft und der mit ihr assoziierten technischen Normungsgremien zur Prägung globaler technischer Vorschriften allmählich wieder.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Digitalisierung; Regulierung; Europa; Bundesrepublik Deutschland; EU; internationale Beziehungen; Außenpolitik
Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Freie Schlagwörter
Digitale Technologien; Gesetz über digitale Märkte (DMA); Gesetz über digitale Dienste (DSA); EU-Datengesetz (Data Act); Gesetz über künstliche Intelligenz (AI Act); DSGVO
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Eine digitale Grand Strategy für Deutschland: Digitale Technologien, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und nationale Sicherheit in Zeiten geopolitischen Wandels
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Erscheinungsort
Berlin
Schriftenreihe
DGAP-Bericht, 8
ISSN
2198-5936
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0