Volltext herunterladen
(248.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85137-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Zur Bedeutung von Generationenbeziehungen sozial benachteiligter Familien am Übergang Schule-Beruf: Explizite und implizite Delegationsaufträge
On the Importance of Generational Relationships of Socially Disadvantaged Families in the Transition from School to Work: Explicit and implicit delegating processes
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Beitrag betrachtet die Bedeutung von Generationenbeziehungen von als sozial benachteiligt geltenden Eltern und Jugendlichen im Kontext der Übergangsgestaltung von der Schule ins nachschulische Leben. Mittels eines biografischen Forschungsansatzes wird danach gefragt, welche (un-)bewältigten biog... mehr
Der Beitrag betrachtet die Bedeutung von Generationenbeziehungen von als sozial benachteiligt geltenden Eltern und Jugendlichen im Kontext der Übergangsgestaltung von der Schule ins nachschulische Leben. Mittels eines biografischen Forschungsansatzes wird danach gefragt, welche (un-)bewältigten biografischen Themen der Eltern sich in expliziten oder impliziten Delegationsaufträgen niederschlagen und wie diese die Übergangsgestaltung ihrer Kinder beeinflussen.... weniger
This article examines the importance of generational relationships between parents and adolescents who are considered socially in the context of transitions from school to post-school life. Using a biographical research approach, I ask which (un-)mastered biographical issues of parents influence the... mehr
This article examines the importance of generational relationships between parents and adolescents who are considered socially in the context of transitions from school to post-school life. Using a biographical research approach, I ask which (un-)mastered biographical issues of parents influence the transition of their children and how these are reflected in explicit or implicit delegation orders.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Adoleszenz; Biographie; Delegation; Generationenverhältnis; soziale Ungleichheit; Eltern-Kind-Beziehung; Benachteiligung
Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Freie Schlagwörter
Generativität; Übergänge; generativity; transitions
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 479-490
Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 17 (2022) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v17i4.08
ISSN
2193-9713
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)