Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/PA.167.01
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Energieunion - die Sicht der Vertreter des polnischen Energiesektors
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Autor beschreibt die Wahrnehmung und Bewertung des Aufbaus einer europäischen Energieunion, eine der Prioritäten der Europäischen Kommission, in Polen. Die Initiative der 2014 ins Amt gekommenen Kommission hat einen ausgewogenen Energiemarkt zum Ziel, wobei Energiesicherheit und Klimapolitik nic... mehr
Der Autor beschreibt die Wahrnehmung und Bewertung des Aufbaus einer europäischen Energieunion, eine der Prioritäten der Europäischen Kommission, in Polen. Die Initiative der 2014 ins Amt gekommenen Kommission hat einen ausgewogenen Energiemarkt zum Ziel, wobei Energiesicherheit und Klimapolitik nicht nur keinen Gegensatz mehr darstellen, sondern einander sogar ergänzen sollen. Die Analyse wurde auf der Grundlage von Interviews mit Vertretern des polnischen Energiesektors im Februar und März 2015 erstellt. Gesprächspartner waren Vertreter der öffentlichen Verwaltung und von Unternehmen, Ökologen, Journalisten und Wissenschaftler.... weniger
Klassifikation
Politikwissenschaft
Freie Schlagwörter
Beziehungen zur EU; Energiewirtschaft, Pipelines; Umwelt; Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Polen
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2015
Seitenangabe
S. 2-7
Zeitschriftentitel
Polen-Analysen (2015) 167
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0