Volltext herunterladen
(4.206 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-84625-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Vererbte Regionen: Aneignungen und Nutzungen von regionalem Heritage im Wendland und in der Lausitz im Vergleich
[Dissertation]
Abstract Kulturelles Erbe spielt in Grenzregionen nicht nur im Kontext von Beheimatung eine zentrale Rolle, es kommt auch in energieindustriell bedingten Transformationsprozessen zum Tragen: so etwa im Wendland als ehemaligem "Zonenrandgebiet" und in der Lausitz als Nachbar zu Polen seit dem Ende des Zweiten... mehr
Kulturelles Erbe spielt in Grenzregionen nicht nur im Kontext von Beheimatung eine zentrale Rolle, es kommt auch in energieindustriell bedingten Transformationsprozessen zum Tragen: so etwa im Wendland als ehemaligem "Zonenrandgebiet" und in der Lausitz als Nachbar zu Polen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Seinen zugrunde liegenden historischen Entwicklungen und aktuellen Handlungsräumen geht die Autorin in ihrer interdisziplinären Studie nach, indem sie historischen Vergleich, Diskursanalyse und qualitative Interviews miteinander verbindet. Sie liefert neue Erkenntnisse für Heritage Studies und Regionalgeschichte gleichermaßen und bietet erstmals Vorschläge zur Konzeptionalisierung von "regionalem Heritage" an.... weniger
Thesaurusschlagwörter
regionale Entwicklung; historische Entwicklung; Kulturerbe; Grenzgebiet; regionale Identität; Transformation; Diskursanalyse; Erinnerungskultur; 20. Jahrhundert; Kulturanthropologie; Kulturgeographie; Sozialgeographie; Niedersachsen; Brandenburg; Sachsen; Strukturwandel; Deutsches Reich; Weimarer Republik; Nationalsozialismus; DDR; Bundesrepublik Deutschland; Kulturwissenschaft
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Freie Schlagwörter
Wendland; Lausitz; Grenze; Raum; Kulturmarketing; Cultural Marketing
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
353 S.
Schriftenreihe
Edition Kulturwissenschaft, 277
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839462782
ISSN
2702-8976
ISBN
978-3-8394-6278-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)