Volltext herunterladen
(2.203 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-84470-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Informationsströme in digitalen Kulturen: Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus
[Dissertation]
Abstract Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gese... mehr
Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Der Autor legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Medientheorie; Digitalisierung; Informationstechnik; Informationsgesellschaft; Internet; Digitale Medien; Mediengeschichte
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften
interaktive, elektronische Medien
Freie Schlagwörter
Flow; Infrastrukturen; Logistik; Technikfetisch; Zirkulation; Computergeschichte; Digitale Kultur; Medienphilosophie; Medienwissenschaft; Logistics; Tech Fetish; Circulation; Computer History; Digital Culture; Media Philosophy; Media Studies
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
288 S.
Schriftenreihe
Digitale Gesellschaft, 57
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839464960
ISSN
2702-8860
ISBN
978-3-8394-6496-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0