Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.365.02
Export für Ihre Literaturverwaltung
Digitaler Nationalismus
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Soziale Netzwerke werden oft als Demokratisierungsinstrument in autoritären Regimen idealisiert, aber das Internet dient auch zur Überwachung, als Plattform für Hassrede und nationalistische Rhetorik. Nach der Annektierung der Krim konnte man in russischen sozialen Netzwerken nicht nur einen Dissens... mehr
Soziale Netzwerke werden oft als Demokratisierungsinstrument in autoritären Regimen idealisiert, aber das Internet dient auch zur Überwachung, als Plattform für Hassrede und nationalistische Rhetorik. Nach der Annektierung der Krim konnte man in russischen sozialen Netzwerken nicht nur einen Dissens mit der Außenpolitik des Kreml beobachten, sondern auch eine Wiederbelebung von Chauvinismus und Großmachtambitionen. »Patriotischer« Konsum und das Verhöhnen Andersdenkender waren dabei prägende Merkmale.... weniger
Klassifikation
Politikwissenschaft
Freie Schlagwörter
Kulturelle Identität; Russland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2019
Seitenangabe
S. 6-10
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2019) 365
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0