Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.357.01
Export für Ihre Literaturverwaltung
Fußball als Staatsprojekt: Russlands Investitionen in "Premjer-Liga" und Weltmeisterschaft
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 ist eine Prestigeveranstaltung von enormer Bedeutung, die sich der russische Staat einiges kosten lässt. Offiziell sind es 9,7 Milliarden Euro - mehr als zwei Drittel davon werden von der öffentlichen Hand getragen. Regionalverwaltungen und Staatsunternehmen pumpen... mehr
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 ist eine Prestigeveranstaltung von enormer Bedeutung, die sich der russische Staat einiges kosten lässt. Offiziell sind es 9,7 Milliarden Euro - mehr als zwei Drittel davon werden von der öffentlichen Hand getragen. Regionalverwaltungen und Staatsunternehmen pumpen aber auch viel Geld in den russischen Klubfußball. Die Motive dafür sind vielfältig: Sie reichen vom Prestigegewinn einzelner Regionen über die Verflechtung von Staat und Gesellschaft zur Sicherung politischer Macht bis hin zum Gewinn von außenpolitischem Ansehen und Einfluss. Auf diese Weise wird der russische Fußball zu einem politischen Projekt.... weniger
Klassifikation
Politikwissenschaft
Freie Schlagwörter
Sport; Politische Kultur; Russland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 2-7
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2018) 357
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0