Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.398.01
Export für Ihre Literaturverwaltung
Russlands digitale Diplomatie: Das Gute, das Böse und das Satirische
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In den letzten Jahren ist eine Digitalisierung der Diplomatie erfolgt. Studien, die den Einsatz digitaler Technologien durch Russland untersuchen, haben sich auf unlautere oder inoffizielle Aktivitäten wie etwa die Verbreitung von Fake News und Berichten während der Krimkrise konzentriert. Dieser Be... mehr
In den letzten Jahren ist eine Digitalisierung der Diplomatie erfolgt. Studien, die den Einsatz digitaler Technologien durch Russland untersuchen, haben sich auf unlautere oder inoffizielle Aktivitäten wie etwa die Verbreitung von Fake News und Berichten während der Krimkrise konzentriert. Dieser Beitrag untersucht den offiziellen Einsatz digitaler Technologien durch Russland, und zwar in Form der Twitter-Accounts der Botschaften und des Außenministeriums. Es wird aufgezeigt, dass die Botschaften Russlands Twitter einsetzen, um ihre Signale an lokale Narrative anzuknüpfen, während das Außenministerium Geschichtsnarrative zur Rechtfertigung aktueller Politik einsetzt.... weniger
Klassifikation
Politikwissenschaft
Freie Schlagwörter
Geschichtsbewusstsein und Vergangenheitspolitik; Massenmedien; Staatsverwaltung; Russland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Seitenangabe
S. 2-6
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2021) 398
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0