Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.333.01
Export für Ihre Literaturverwaltung
Aus Not vereint... Eine Analyse von Arbeitsprotesten der LKW-Fahrer in Russland unter Berücksichtigung der branchenspezifischen und der gesellschaftspolitischen Dimensionen
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Proteste der LKW-Fahrer gegen das auf Föderalen Fernstraßen geltende Mautsystem »Platon« reißen seit 2015 nicht ab. In dieser Zeit haben sich zahlreiche Grassroots-Protestgruppen professionalisiert: Sie organisieren sich in gewerkschaftsähnlichen Verbänden, geben Pressekonferenzen, veranstalten ... mehr
Die Proteste der LKW-Fahrer gegen das auf Föderalen Fernstraßen geltende Mautsystem »Platon« reißen seit 2015 nicht ab. In dieser Zeit haben sich zahlreiche Grassroots-Protestgruppen professionalisiert: Sie organisieren sich in gewerkschaftsähnlichen Verbänden, geben Pressekonferenzen, veranstalten russlandweite Protestaktionen und weiten ihre Anliegen zu sachlichen und branchenspezifischen Problemen auf Forderungen politischer Art aus. Der Arbeitskampf der LKW-Fahrer findet Anerkennung bei der Bevölkerung und greift inzwischen auf die Arbeitskämpfe anderer Berufsgruppen über, etwa jene der Bauern. Die zu beobachtende Solidarisierungswelle in der Gesellschaft offenbart gravierende Unzufriedenheit hinsichtlich der politischen Gewichteverteilung und stärkt die Position des »einfachen Volks«. Dieser Beitrag diskutiert auch die branchenspezifischen und die gesellschaftspolitischen Dimensionen des Arbeitskampfes des LKW-Fahrer.... weniger
Klassifikation
Politikwissenschaft
Freie Schlagwörter
Proteste; Zivilgesellschaft; Russland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
Seitenangabe
S. 2-6
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2017) 333
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0