Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.226.02
Export für Ihre Literaturverwaltung
Klimapolitik: erste Schritte einer Energiesupermacht
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Am 28. November 2011 startet im südafrikanischen Durban der nächste zweiwöchige UN-Klimagipfel. Bei den Verhandlungen gilt Russland als eines der schwierigsten Länder. Gleichzeitig ist Russlands Rolle von hoher Bedeutung für den langfristigen Erfolg der internationalen Klimaschutzanstrengungen. Im L... mehr
Am 28. November 2011 startet im südafrikanischen Durban der nächste zweiwöchige UN-Klimagipfel. Bei den Verhandlungen gilt Russland als eines der schwierigsten Länder. Gleichzeitig ist Russlands Rolle von hoher Bedeutung für den langfristigen Erfolg der internationalen Klimaschutzanstrengungen. Im Land selbst hat seit der Kopenhagener Klimakonferenz von 2009 ein Umdenken eingesetzt. Der Klimawandel wird als mögliche Bedrohung ernster genommen. Das Thema Energieeffizienz findet hohe Beachtung. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen EU und Russland in den Bereichen Klimawandel und Niedrig-CO2... weniger
Klassifikation
Politikwissenschaft
Freie Schlagwörter
Energiewirtschaft, Pipelines; Umwelt; Russland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2011
Seitenangabe
S. 13-16
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2011) 226
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0