Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.051.01
Export für Ihre Literaturverwaltung
Zwischen Transformation und Sowjetunion: Eine Umfrage zum Gesellschaftsbild der Russen
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In welcher Gesellschaft möchten die Russen leben? Das ist eine Frage, die man bei uns angesichts der Sorge über autoritäre Tendenzen in Russland in letzter Zeit vermehrt stellt. Hinweise gibt eine Erhebung des Moskauer Instituts für komplexe Gesellschaftsstudien, die ein facettenreiches Bild zeichne... mehr
In welcher Gesellschaft möchten die Russen leben? Das ist eine Frage, die man bei uns angesichts der Sorge über autoritäre Tendenzen in Russland in letzter Zeit vermehrt stellt. Hinweise gibt eine Erhebung des Moskauer Instituts für komplexe Gesellschaftsstudien, die ein facettenreiches Bild zeichnet. Die Erinnerung an die Breschnjew-Zeit spielt im Denken vieler älterer Russen eine große Rolle. Doch die jüngere Generation blickt nicht nostalgisch zurück auf das gute Zusammenleben in den jungen Jahren. Allerdings gilt ihr Interesse auch nicht vordringlich "westlichen Werten" einer demokratischen Gesellschaft mit großen individuellen Freiheitsspielräumen. Die Erhöhung des Lebensstandards bleibt wichtigstes Ziel aller Russen. Auf Platz zwei und drei rangieren (mit abnehmender Tendenz): Herstellung von Ordnung in allen Lebensbereichen und Chancengleichheit für alle.... weniger
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Politische Kultur; Geschichtsbewusstsein und Vergangenheitspolitik; Russland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2005
Seitenangabe
S. 2-4
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2005) 51
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0