Volltext herunterladen
(1.984 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83629-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Kirchliche Jugendarbeit in der Ganztagsschule: Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit
[Monographie]
Abstract Jugendverbände gehen verstärkt Kooperationen mit Ganztagsschulen ein, weil Kinder und Jugendliche immer mehr (Frei-)Zeit dort verbringen. Die Formen dieser Kooperationen reichen von punktuellen Angeboten bis hin zur Gestaltung des gesamten Ganztagsangebots. Anhand empirischer Fallstudien zum Engagem... mehr
Jugendverbände gehen verstärkt Kooperationen mit Ganztagsschulen ein, weil Kinder und Jugendliche immer mehr (Frei-)Zeit dort verbringen. Die Formen dieser Kooperationen reichen von punktuellen Angeboten bis hin zur Gestaltung des gesamten Ganztagsangebots. Anhand empirischer Fallstudien zum Engagement katholischer Jugendverbände in der Ganztagsschule untersuchen die Autorinnen Vielfalt, Chancen und Herausforderungen dieser Kooperationen sowie die damit verbundenen Erwartungen und Zielsetzungen. Ihre empirischen Erkundungen bilden die Grundlage für konzeptionelle Entwürfe, wie Schule und kirchliche Jugendverbandsarbeit verstärkt kooperieren können.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Jugendarbeit; kirchliche Sozialarbeit; katholische Kirche; Jugendorganisation; Sozialarbeit; Schule; Ganztagsschule; Bildungspolitik; Religionspädagogik; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Sonderbereiche der Pädagogik
Freie Schlagwörter
Jugendverband; Kirchliche Jugendverbandsarbeit; Religiöse Bildung; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Religionswissenschaft; Youth Association; Church Youth Association Work; Religious Education
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
285 S.
Schriftenreihe
Bildungsforschung, 15
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839463345
ISSN
2747-3864
ISBN
978-3-8394-6334-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet