Volltext herunterladen
(2.790 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.26084/14dfns-p005
Export für Ihre Literaturverwaltung
Integrierte Siedlungs- und Mobilitätsentwicklung am Bayerischen Untermain - Synergieeffekte für Kommunen und regionale Akteure sichtbar machen
[Sammelwerksbeitrag]
Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen
Körperschaftlicher Herausgeber
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
Abstract Die Siedlungsflächenentwicklung im Innen- und Außenbereich der Kommunen sowie die verfügbaren Mobilitätsangebote haben maßgebliche Auswirkungen auf Verkehrsmittelwahl und Verkehrsaufkommen in einer Region und damit auf die Minderung von CO2-Emissionen sowie eine flächensparsame Siedlungsentwicklung.... mehr
Die Siedlungsflächenentwicklung im Innen- und Außenbereich der Kommunen sowie die verfügbaren Mobilitätsangebote haben maßgebliche Auswirkungen auf Verkehrsmittelwahl und Verkehrsaufkommen in einer Region und damit auf die Minderung von CO2-Emissionen sowie eine flächensparsame Siedlungsentwicklung. In vier Szenarien wurden in der Planungsregion Bayerischer Untermain auf Basis eines integrierten Verkehrsmodells die Siedlungsflächenentwicklung und bereits geplante sowie mögliche zukünftige Verkehrsmaßnahmen einschließlich Synergieeffekte bis 2035 modelliert und in Hinblick auf Verkehrsmittelwahl, Verkehrsleistung und verkehrsbedingte CO2-Emissionen beurteilt. Besonderer Wert wurde dabei auf Einbindung der zahlreichen, mobilitätsrelevanten Akteure in der Region wie z. B. Kommunen, Verkehrsträger, Verbände etc. sowie die Visualisierung der Modellierungs- und Diskussionsergebnisse gelegt. Mögliche Entwicklungspfade für die zukünftige Siedlungs- und Mobilitätsentwicklung konnten so als neue, qualifizierte Entscheidungsgrundlage veranschaulicht werden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Siedlung; Mobilität; Entwicklung; Szenario; Flächennutzung; Verkehrsentwicklung; Regionalplanung; nachhaltige Entwicklung; Bayern; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Freie Schlagwörter
Verkehrsmodell; Online-Beteiligung
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen
Konferenz
14. Dresdner Flächennutzungssymposium. Dresden, 2022
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
Rhombos-Verlag
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
S. 43-50
Schriftenreihe
IÖR Schriften, 80
ISBN
978-3-944101-80-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet