Volltext herunterladen
(168.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83454-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Deutscher Balanceakt im Indo-Pazifik: geostrategische Herausforderungen und Möglichkeiten für die Bundesrepublik
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract Seit 2020 die Indo-Pazifik-Leitlinien der Bundesregierung veröffentlicht wurden, hat die deutsche Politik wichtige Fortschritte dabei erzielt, die Beziehungen mit bestehenden und neuen Partnern in der indopazifischen Region zu vertiefen. Der diesjährige Fortschrittsbericht zu den Leitlinien nimmt e... mehr
Seit 2020 die Indo-Pazifik-Leitlinien der Bundesregierung veröffentlicht wurden, hat die deutsche Politik wichtige Fortschritte dabei erzielt, die Beziehungen mit bestehenden und neuen Partnern in der indopazifischen Region zu vertiefen. Der diesjährige Fortschrittsbericht zu den Leitlinien nimmt erstmals eine geostrategische Perspektive ein, denn er verknüpft gegenwärtige außen- und sicherheitspolitische Entwicklungen mit den deutschen Zielen in der Region. Nun gilt es, diesen geostrategischen Ansatz weiter zu verfolgen. Die Bundesregierung sollte die künftige Umsetzung der Leitlinien in Einklang mit der von ihr angekündigten China-Strategie bringen und sich zudem mit einschlägigen regionalen Partnern abstimmen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Außenpolitik; Geopolitik; Sicherheitspolitik; Indischer Ozean; Pazifischer Raum; internationale Beziehungen; China; Taiwan
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Freie Schlagwörter
Indopazifik; Außenpolitisches Programm; Implementierung; Bilaterale internationale Beziehungen; Internationale Partnerschaft; Außenpolitische Ziele; Geostrategie; Relation; Außenpolitische Strategie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
4 S.
Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 64/2022
DOI
https://doi.org/10.18449/2022A64
ISSN
2747-5018
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung