Volltext herunterladen
(176.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83442-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Indonesiens G20-Präsidentschaft und der Krieg Russlands gegen die Ukraine: Jakarta zwischen allen Stühlen?
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract Das kürzlich abgehaltene Außenministertreffen der G20-Staaten in Indonesien stand, nicht zuletzt wegen des Verhaltens von Moskaus Vertreter Sergej Lawrow, ganz im Zeichen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Dies zeigte sich auch an der komplizierten Position, die das G20-Gastgeberland i... mehr
Das kürzlich abgehaltene Außenministertreffen der G20-Staaten in Indonesien stand, nicht zuletzt wegen des Verhaltens von Moskaus Vertreter Sergej Lawrow, ganz im Zeichen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Dies zeigte sich auch an der komplizierten Position, die das G20-Gastgeberland im Umgang mit der Krisensituation einnimmt. Indonesien hat zwar im Rahmen der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) im März ein Ende der russischen Invasion gefordert, danach aber weder Sanktionen gegen Moskau mitgetragen noch Russland vom G20-Gipfel ausgeladen. Zuletzt besuchte Indonesiens Präsident Joko Widodo als erster asiatischer Regierungschef seit Beginn des Krieges sowohl Kiew als auch Moskau. Während sich Jakarta aus Sicht westlicher Kritiker damit zwischen alle Stühle setzt, ist diese Haltung im Inneren populär und entspricht zudem tradierten Prinzipien indonesischer Außenpolitik. Ein Kurswechsel Jakartas im Hinblick auf den G20-Gipfel im November ist daher unwahrscheinlich. (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Indonesien; Außenpolitik; internationale Beziehungen; internationale Organisation; internationale Politik
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Freie Schlagwörter
Group of Twenty; Gipfelkonferenz/Gipfeltreffen; Außenpolitische Position; Aggression (militärisch); Russische Föderation; Ukraine; Bestimmungsfaktoren der Außenpolitik; Sanktionen; Innerstaatliche Faktoren der Außenpolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
5 S.
Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 47/2022
DOI
https://doi.org/10.18449/2022A47
ISSN
2747-5018
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung