Volltext herunterladen
(10.81 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83392-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Gewalt in Teenagerbeziehungen: Erlebnisperspektiven von Jugendlichen
[Monographie]
Abstract In dieser empirischen Studie wird aufgezeigt, wie Teenager in ihren ersten Liebesbeziehungen den Beziehungsraum gestalten und wie es innerhalb dieser sozialen Interaktion zu Gewaltwiderfahrnissen kommen kann. Die Entstehung und Dynamik solcher Beziehungen werden aus der Perspektive der Teenager besc... mehr
In dieser empirischen Studie wird aufgezeigt, wie Teenager in ihren ersten Liebesbeziehungen den Beziehungsraum gestalten und wie es innerhalb dieser sozialen Interaktion zu Gewaltwiderfahrnissen kommen kann. Die Entstehung und Dynamik solcher Beziehungen werden aus der Perspektive der Teenager beschrieben und daraus resultierend Präventionsmaßnahmen, wie z.B. die Entwicklung und Durchführung von Unterrichtseinheiten für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10, dargestellt. Im Rahmen einer sozialpsychologischen qualitativen Analyse von Expertinnen- und Experteninterviews aus verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe und der Polizei sowie der Schulsozialarbeit werden Eckpunkte einer nachhaltigen Präventionsarbeit formuliert.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Jugendlicher; Adoleszenz; Partnerbeziehung; Gewalt; Identität; Geschlechtsrolle; Stereotyp; Entwicklungspsychologie; Sozialpsychologie; Sozialisation; Konfliktbewältigung; Liebe; Eifersucht; Prävention; Beratung; Jugendhilfe; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Sozialpsychologie
soziale Probleme
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Verlag
Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsort
Opladen
Seitenangabe
315 S.
DOI
https://doi.org/10.3224/84742217
ISBN
978-3-8474-1243-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet