Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.015.01
Export für Ihre Literaturverwaltung
Putins Image: Präsident der Einheit in der Not
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Putins außerordentlich hohe und stabile Popularität kontrastiert deutlich mit dem niedrigen Vertrauen der russischen Bevölkerung in staatliche und politische Institutionen. Dies erklärt sich durch eine Reihe von Faktoren: Zunächst ist der "Präsidenten-Bonus" in Russland besonders stark. Er wird vers... mehr
Putins außerordentlich hohe und stabile Popularität kontrastiert deutlich mit dem niedrigen Vertrauen der russischen Bevölkerung in staatliche und politische Institutionen. Dies erklärt sich durch eine Reihe von Faktoren: Zunächst ist der "Präsidenten-Bonus" in Russland besonders stark. Er wird verstärkt durch die hohe Medienpräsenz des Präsidenten. Stilistisch profitiert Putin lange Zeit von dem Kontrast zu seinem abgewirtschafteten Vorgänger, Boris Jelzin. Die entscheidende Ressource Putins liegt jedoch in der Erneuerung des politischen Diskurses um seine Person herum: Putin symbolisiert die Einheit der Patrioten für eine Stärkung des russischen Staates in Zeiten der inneren und äußeren Gefährdung. Die greifbaren Erfolge, die sich im Laufe seiner Amtszeit einstellten, verstärken diesen Diskurs und machen Putin zum Hoffnungsträger derer, die die Not des russischen Staates mit ihrer individuellen Not gleichsetzen.... weniger
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Wahlen; Politisches System; Politische Stimmung (Umfragen); Russland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2004
Seitenangabe
S. 2-4
Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2004) 15
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0