Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bib-var-2018-027
Export für Ihre Literaturverwaltung
Handlungsfeld Migration: Zuwanderung für die Gestaltung des demografischen Wandels nutzen
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB)
Abstract In den kommenden 20 Jahren wird sich die demografische Alterung stark beschleunigen, denn die zwischen 1955 und 1969 geborenen Babyboomer erreichen bis 2035 das Rentenalter. Migration kann die demografische Alterung langfristig nicht aufhalten, aber die durch die Pensionierungswelle der Babyboomer b... mehr
In den kommenden 20 Jahren wird sich die demografische Alterung stark beschleunigen, denn die zwischen 1955 und 1969 geborenen Babyboomer erreichen bis 2035 das Rentenalter. Migration kann die demografische Alterung langfristig nicht aufhalten, aber die durch die Pensionierungswelle der Babyboomer bedingte temporäre Beschleunigung der Alterung vermindern. Legt man die historischen Trends der letzten 50 Jahre zugrunde, verlangsamt Migration den Alterungsprozess in Deutschland bis zum Jahr 2035 in geringerem Maße als in anderen OECD-Staaten. Zur weiteren Erschließung der Potenziale der Zuwanderung zur Abmilderung der demografischen Alterung in Deutschland bedarf es neben einem Fachkräfteeinwanderungsgesetz mit klaren und transparenten Regeln, das auch die schnelle und dauerhafte Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt weiter fördert, Verbesserungen der Rahmenbedingungen sowie verstärkte Werbekampagnen und eine Förderung des Spracherwerbs im Ausland.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Migration; Zuwanderung; Bevölkerungsentwicklung; demographische Alterung; Einwanderungspolitik; Integrationspolitik; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Bevölkerung
Migration
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Erscheinungsort
Wiesbaden
Seitenangabe
4 S.
Schriftenreihe
Policy Brief / Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB), Mai 2018
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung