Download full text
(457.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83154-8
Exports for your reference manager
Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen: Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis
[other]
Corporate Editor
Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Deutsches Institut für Menschenrechte
Abstract Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet dazu, jede Form von Gewalt und Missbrauch zu verhindern. Die Realität sieht jedoch anders aus. In Deutschland leben rund 200.000 Menschen mit Behinderungen in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe. Rund 330.000 Menschen sind in Werkstätten beschäftigt... view more
Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet dazu, jede Form von Gewalt und Missbrauch zu verhindern. Die Realität sieht jedoch anders aus. In Deutschland leben rund 200.000 Menschen mit Behinderungen in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe. Rund 330.000 Menschen sind in Werkstätten beschäftigt. Studien belegen, dass diese Menschen derzeit nicht wirksam vor Gewalt geschützt sind.... view less
Keywords
disability; social agencies; handicapped assistance; occupational therapy installation for the handicapped; violence; intervention; prevention; human rights; legislation; Federal Republic of Germany
Classification
Law
Social Problems
Document language
German
Publication Year
2022
City
Bonn
Page/Pages
20 p.
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0