Volltext herunterladen
(14.19 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83122-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Handbuch Zeitschriftenforschung
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Wie werden Gesellschaften in Zeitschriften betrachtet und welche Übersetzungsleistungen bieten jene in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten? Um diesen Fragen nachzugehen, analysieren die Beiträger*innen des Bandes das Zusammenspiel von Textgestaltung, Design, Inhalten, Infrastrukturen und ... mehr
Wie werden Gesellschaften in Zeitschriften betrachtet und welche Übersetzungsleistungen bieten jene in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten? Um diesen Fragen nachzugehen, analysieren die Beiträger*innen des Bandes das Zusammenspiel von Textgestaltung, Design, Inhalten, Infrastrukturen und Zielgruppen von Zeitschriften. Sie erweitern den Blick im Rahmen einer differenzierungstheoretischen Forschungsagenda und betrachten Zeitschriften als materialisierte Zeichensysteme und kommunikative Artefakte innerhalb der materiellen Kultur der Gesellschaft.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Zeitschrift; Zeitung; Magazin; Medien; Multimodalität; Design; Gestaltung; Europa; Großbritannien; USA; Digitalisierung; Medienökonomie; Medientheorie; Rezeption; Medienkonsum; Digitale Medien
Klassifikation
Massenkommunikation
Freie Schlagwörter
Digitalität; Literatur; Medienästhetik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Analoge Medien; Medienwissenschaft; Newspaper; Shaping; Media Aesthetics; Literary Studies; Analogue Media; Media Studies
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
627 S.
Schriftenreihe
Edition Medienwissenschaft, 72
ISSN
2702-8984
ISBN
978-3-8394-5113-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0