Volltext herunterladen
(4.290 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-82918-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Menschenrechtsbildung an Gymnasien: Verständnisse, Chancen und Herausforderungen
[Monographie]
Abstract Die Autorin präsentiert ein umfassendes Bild von subjektiv geprägten Verständnissen, Einstellungen und Überzeugungen von Lehrpersonen zur Menschenrechtsbildung. Daraus werden Hinweise abgeleitet, wie Menschenrechtsbildung pädagogisch und methodisch weiterentwickelt werden kann und welche institution... mehr
Die Autorin präsentiert ein umfassendes Bild von subjektiv geprägten Verständnissen, Einstellungen und Überzeugungen von Lehrpersonen zur Menschenrechtsbildung. Daraus werden Hinweise abgeleitet, wie Menschenrechtsbildung pädagogisch und methodisch weiterentwickelt werden kann und welche institutionellen Maßnahmen notwendig sind. Zudem werden Ideen für die pädagogische Umsetzung von Menschenrechtsbildung skizziert.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Menschenrechte; politische Bildung; politischer Unterricht; Didaktik; Schule; Organisation; Gymnasium; interkulturelle Kompetenz; Friedenserziehung; moralische Erziehung; Bildungswesen; Schweiz; Bildungspolitik; Bildungsstandards; Lehrplan; Lehrpersonal; Schulklima
Klassifikation
Sonderbereiche der Pädagogik
Makroebene des Bildungswesens
Unterricht, Didaktik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Verlag
Budrich UniPress Ltd.
Erscheinungsort
Opladen
Seitenangabe
316 S.
DOI
https://doi.org/10.3224/86388787
ISBN
978-3-86388-356-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)