Volltext herunterladen
(9.383 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81917-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Helfen: Situative und organisationale Ausprägungen einer unterbestimmten Praxis
[Sammelwerk]
Abstract Viele pädagogische und andere Arbeitsfelder definieren sich über "Helfen" als zentralen Handlungsmodus. Aber trotz breiter sozial- und erziehungswissenschaftlicher Diskussion bleibt das Helfen als Praxis theoretisch unterbestimmt. Der interdisziplinäre Band versammelt Beiträge zu organisierten Forme... mehr
Viele pädagogische und andere Arbeitsfelder definieren sich über "Helfen" als zentralen Handlungsmodus. Aber trotz breiter sozial- und erziehungswissenschaftlicher Diskussion bleibt das Helfen als Praxis theoretisch unterbestimmt. Der interdisziplinäre Band versammelt Beiträge zu organisierten Formen der Hilfegewährung, die für den Wohlfahrtsstaat kennzeichnend sind. Qualitative empirische Studien zeichnen die Praktiken des institutionalisierten Helfens und die Verschränkungen mit ihren organisationalen Strukturen nach. Dieser Blick eröffnet Perspektiven auf die Methodizität des Helfens als widersprüchliches Phänomen: trotz aller Vorgaben und Konzepte beruht es im Kern auf konkreten Begegnungen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Wohlfahrtsstaat; Hilfeleistung; Sozialität; Hilfeplan; Beratung; Ehrenamt; Ethik; Pflege; Coaching
Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Berufsforschung, Berufssoziologie
Freie Schlagwörter
Helfen; Hilfe; Care; Qualitative Sozialforschung; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Organisationssoziologie; Qualitative Social Research; Social Relations; Sociology of Culture; Sociological Theory; Sociology of Organizations
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
309 S.
Schriftenreihe
Sozialtheorie
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839454992
ISSN
2747-3007
ISBN
978-3-8394-5499-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0