Volltext herunterladen
(2.476 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81828-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Entdeckung der Gestaltbarkeit: Gesellschaftstheorien bei Alexis de Tocqueville, Karl Marx und Max Weber
[Monographie]
Abstract Ein Bewusstsein von Gestaltungsfreiheiten gesellschaftlichen Fortschritts - das ist auch in der Zeit nach der Französischen Revolution im langen 19. Jahrhundert keine Selbstverständlichkeit. Der Autor zieht Alexis de Tocqueville, Karl Marx und Max Weber erstmals gemeinsam heran, um aus ihren verschi... mehr
Ein Bewusstsein von Gestaltungsfreiheiten gesellschaftlichen Fortschritts - das ist auch in der Zeit nach der Französischen Revolution im langen 19. Jahrhundert keine Selbstverständlichkeit. Der Autor zieht Alexis de Tocqueville, Karl Marx und Max Weber erstmals gemeinsam heran, um aus ihren verschiedenen Perspektiven zu zeigen, wie sich auch in der modernen Welt einschränkende Möglichkeitsräume oder gar die Erstarrung von Gestaltungsfreiheiten ergeben können. Damit zeigt er die fundamentale Bedeutung von Politik in der Moderne auf, und zwar als notwendiges Instrument der Bewusstwerdung sowie der Absicherung von Gestaltungsfreiheiten.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Ideengeschichte; politische Theorie; Kontingenz; 19. Jahrhundert; Freiheit; Tocqueville, A.; Marx, K.; Weber, M.; Demokratie; Staat; Gesellschaftstheorie; soziologische Theorie
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Freie Schlagwörter
History of Political Thought
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
389 S.
Schriftenreihe
Edition Politik, 133
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839462157
ISSN
2702-9069
ISBN
978-3-8394-6215-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet