Volltext herunterladen
(2.050 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81823-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Multirationalität in Aushandlungs- und Entscheidungsprozessen betrieblicher Mitbestimmung
Multirationality in negotiation and decision-making processes within co-determination
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Um Aushandlungsprozesse zwischen betrieblicher Mitbestimmung und der Unternehmensvertretung zu beschreiben, werden derzeitig häufig Betriebsratstypisierungen herangezogen. Diese verfolgen oftmals eine eher machtorientierte Perspektive, um die Aushandlungsprozesse und deren Ergebnisse zu beschreiben.... mehr
Um Aushandlungsprozesse zwischen betrieblicher Mitbestimmung und der Unternehmensvertretung zu beschreiben, werden derzeitig häufig Betriebsratstypisierungen herangezogen. Diese verfolgen oftmals eine eher machtorientierte Perspektive, um die Aushandlungsprozesse und deren Ergebnisse zu beschreiben. In komplexen und weitgehend unbekannten Umwelten scheint diese Fokussierung jedoch zu kurzgegriffen. Aus diesem Grund wird eine konzeptionelle Rahmung dieser Prozesse aus multirationaler Perspektive erarbeitet und am konkreten Fallbeispiel der Roadmap Digitale Transformation der Marke Volkswagen empirisch verdichtet. Dazu erarbeitet dieser Beitrag anhand eines spezifischen Kontextes betrieblicher Mitbestimmung zwei Handlungslogiken: eine funktional-ökonomische Rationalität der Unternehmensvertretung sowie eine sozial-ökonomischer Rationalität der betrieblichen Mitbestimmung. Je nach konkretem Verhandlungsgegenstand zeigt sich, dass die beiden Rationalitäten, im Laufe des Aushandlungsprozesses, einander tolerieren oder innovative Kompromisslösungen fördern. Nur solche inhaltlichen Fragestellungen, welche dem Kern der jeweiligen Rationalität entsprechen, tragen zu einer Polarisierung bei, also der Durchsetzung einer der Positionen.... weniger
Currently works council typologies are often used to describe negotiation processes between employers and corporate co-determination. These generally pursue a more poweroriented perspective to describe the negotiation processes and their results. In complex and largely unknown environments, however,... mehr
Currently works council typologies are often used to describe negotiation processes between employers and corporate co-determination. These generally pursue a more poweroriented perspective to describe the negotiation processes and their results. In complex and largely unknown environments, however, this focus seems to be too narrow. For this reason, a conceptual framing of these processes, one dependent on a multi-rational perspective, is empirically applied to a case study of the Roadmap Digital Transformation of the Volkswagen brand. To this end, the article develops two logics of action based on a specific context of codetermination: a functional-economic rationality of corporate representation and a socioeconomic rationality of corporate co-determination. Depending on the specific subject of negotiation it is shown that the two rationalities in the course of the negotiation process either tolerate each other or promote innovative compromise solutions. Only such substantive issues that correspond to the core of the respective rationality contribute to polarization, i. e. the enforcement of one of the positions.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Entscheidungsfindung; Betriebsrat; Rationalität; Mitbestimmung; Verhandlung
Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Freie Schlagwörter
Aushandlungsprozess
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 47-74
Zeitschriftentitel
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 29 (2022) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/indbez.v29i1.03
ISSN
1862-0035
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)