Volltext herunterladen
(1.766 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81794-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Kontinuität und Wandel der Zielgebietspräferenzen und Motive älterer Binnenwanderer
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Vergleich aktueller mit früheren Binnenwanderungsmustern älterer Menschen soll klären, inwieweit deren Zielgebiete und Migrationsmotive angesichts des Strukturwandels des Alters und zunehmender Übergänge von Babyboomern in den Ruhestand eher von Trendfortsetzungen oder -veränderungen geprägt sin... mehr
Der Vergleich aktueller mit früheren Binnenwanderungsmustern älterer Menschen soll klären, inwieweit deren Zielgebiete und Migrationsmotive angesichts des Strukturwandels des Alters und zunehmender Übergänge von Babyboomern in den Ruhestand eher von Trendfortsetzungen oder -veränderungen geprägt sind. In der Zeitreihenbetrachtung haben sowohl die Standortverbundenheit der Zielgruppe als auch die Distanzempfindlichkeit überregionaler Ruhesitzwanderungen nach wie vor Bestand. Modifizierungen zeigen sich hingegen im Rahmen von interregionalen Verflechtungsanalysen: In Westdeutschland haben sich die ehemaligen Zielgebiete der älteren Fortzügler aus den Metropolen und Großstädten von den angrenzenden Umlandregionen zunehmend in periurbane und ländliche Räume verlagert. Demgegenüber verzeichnen ostdeutsche Städte Wanderungsgewinne, z. T. auch aus Rückwanderungen an den vertrauten Herkunftsort. Mit den wohnbedingten und netzwerkorientierten Motiven behalten die klassischen Umzugsdeterminanten ihren hohen Stellenwert. Im Vergleich zu früheren Untersuchungen weisen sie aktuell jedoch ein deutlich vielfältigeres Begründungsspektrum auf.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Zeitreihe; Binnenwanderung; Motivationsforschung; Wohnortwechsel; amtliche Statistik; Siedlungsstruktur; Aggregatdatenanalyse; regionale Mobilität; altersspezifische Faktoren
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Freie Schlagwörter
geographische Alternsforschung; Ruhestandswanderung; Wanderungsmotiv; Wanderungsrate; Wanderungsverflechtung; Zu- und Abwanderungsgebiet
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 45-52
Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 35 (2022) 2
ISSN
0934-5868
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0