Volltext herunterladen
(3.056 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81793-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Ein Atlas für ganz Hessen: Regionalstatistik in einer Kartenanwendung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Hessenatlas ist eine interaktive Kartenanwendung des Hessischen Statistischen Landesamts und stellt eine Vielzahl von Daten zu verschiedenen Themengebieten in unterschiedlicher regionaler Tiefe bereit. Die enthaltene Datenmenge erforderte individuelle Lösungen bei der Entwicklung des Atlanten. I... mehr
Der Hessenatlas ist eine interaktive Kartenanwendung des Hessischen Statistischen Landesamts und stellt eine Vielzahl von Daten zu verschiedenen Themengebieten in unterschiedlicher regionaler Tiefe bereit. Die enthaltene Datenmenge erforderte individuelle Lösungen bei der Entwicklung des Atlanten. Im Hessenatlas konnten eine skriptbasierte Aktualisierung der Datenbank und Zusammenstellung der Karteninhalte umgesetzt werden. Eine spezifisch angepasste User Experience unterstützt die intuitive Navigation. Das Einbinden von Aktionskarten im Hessenatlas sorgt für Abwechslung und bietet die Möglichkeit,
neue Visualisierungstechniken der Kartographie schnell und aufwandsarm umzusetzen. Der Atlas bietet damit einen unkomplizierten Zugang zu den Zahlen des Hessischen Statistischen Landesamts.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Aggregatdaten; amtliche Statistik; Statistisches Landesamt; Siedlungsstruktur; Zeitreihe; Kreis; Gemeinde; regionaler Vergleich; Indikator; Wissenschaftsanwendung; Visualisierung; Hessen; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Freie Schlagwörter
Regionalstatistik; Kartographie; interaktive Kartenanwendung; Geodaten; Indikatorenangebot; Anwendungsentwicklung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 81-85
Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 35 (2022) 2
ISSN
0934-5868
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0