Volltext herunterladen
(5.293 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81452-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Mit Adorno im Tonstudio: Zur Soziologie der Musikproduktion
[Monographie]
Abstract Das Aufzeichnen von Musik im Tonstudio wird bisher eher selten als eigenständige Form des Musizierens verstanden. Der Autor untersucht diesen Prozess mit Bezug auf Adorno, praxeologische Ansätze und eigene Feldforschung im Bereich Hardcore und Jazz. Er zeigt, wie im Studio durch dessen technische un... mehr
Das Aufzeichnen von Musik im Tonstudio wird bisher eher selten als eigenständige Form des Musizierens verstanden. Der Autor untersucht diesen Prozess mit Bezug auf Adorno, praxeologische Ansätze und eigene Feldforschung im Bereich Hardcore und Jazz. Er zeigt, wie im Studio durch dessen technische und räumliche Besonderheiten und Rolle in der Produktion bestimmte Formen des Musikmachens erzeugt werden. Zugleich liefert er eine Auseinandersetzung mit aktuellen Ansätzen in der Musiksoziologie und der Ethnographie aus Sicht der Kritischen Theorie Adornos.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Musik; Aufzeichnung; Musiksoziologie; Raum; Technik; Adorno, T.; Ethnographie; Kritische Theorie
Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Freie Schlagwörter
Tonaufnahme; Musizieren; Tonstudio; Praxis; Mediensoziologie; Popmusik; Recording of Music; Audio Recording; Make Music; Recording Studio; Practice; Sociology of Media; Pop Music
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
360 S.
Schriftenreihe
Media in Action, 4
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839457016
ISSN
2749-9979
ISBN
978-3-8394-5701-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)