Volltext herunterladen
(1.337 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-81145-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Deutsche EZ zum Umgang mit residualen Klimarisiken stärken
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
Abstract Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) verfügt im internationalen Vergleich über ein großes Portfolio, um Entwicklungs- und Schwellenländer im umfassenden Umgang mit Klimarisiken zu unterstützen. Im Rahmen der Evaluierung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel hat das DEval die Instrum... mehr
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) verfügt im internationalen Vergleich über ein großes Portfolio, um Entwicklungs- und Schwellenländer im umfassenden Umgang mit Klimarisiken zu unterstützen. Im Rahmen der Evaluierung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel hat das DEval die Instrumente der deutschen EZ zum Umgang mit residualen Klimarisiken untersucht (Leppert et al., 2021). Dieser Policy Brief fasst die zentralen Ergebnisse dieser Evaluierung zusammen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Entwicklungspolitik; Klimawandel; Klimaschutz; Bundesrepublik Deutschland; Risikomanagement; Finanzierung
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Freie Schlagwörter
Entwicklungszusammenarbeit; Klimarisiken
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Erscheinungsort
Bonn
Seitenangabe
2 S.
Schriftenreihe
DEval Policy Brief, 5/2022
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0