Download full text
(210.1Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80792-9
Exports for your reference manager
Stadtentwicklung - die neue Soziale Frage: "Mietenwahnsinn" und Wohnungsnot als Ergebnis wachsender Ungleichheit
[journal article]
Abstract Wenn ein Land wie die Bundesrepublik ökonomisch, materiell und kulturell auseinanderdriftet, gehört sein Zerfall in sozialräumlicher Hinsicht zu den brisantesten Folgen. Mit der sich vertiefenden Kluft zwischen Arm und Reich nimmt daher auch die sozialräumliche Ungleichheit in Form der residentielle... view more
Wenn ein Land wie die Bundesrepublik ökonomisch, materiell und kulturell auseinanderdriftet, gehört sein Zerfall in sozialräumlicher Hinsicht zu den brisantesten Folgen. Mit der sich vertiefenden Kluft zwischen Arm und Reich nimmt daher auch die sozialräumliche Ungleichheit in Form der residentiellen Segregation zwangsläufig zu. Einerseits ziehen sich Wohlhabende, Reiche und Hyperreiche teilweise in Luxusquartiere (Gated Communities) hinter hohe Mauern zurück, wo sie häufig von privaten Sicherheitsdiensten bewacht werden; andererseits werden Arbeitslose und Arme wegen steigender Mieten vermehrt aus ihren angestammten Quartieren verdrängt, was zu vermehrter Wohnungs- und Obdachlosigkeit führt. Angehörige der Mittelschicht geraten ebenfalls unter Druck, weil sie etwa nach einem beruflich notwendigen Umzug trotz ihres gesicherten Einkommens die hohe Miete für eine neue Wohnung nicht bezahlen können. Weshalb diese Ungleichheit des Wohnens entstanden und aufgrund der Covid-19-Pandemie noch gewachsen ist, wird im Folgenden genauso behandelt wie die Frage, was die "Ampel"-Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP dagegen zu tun gedenkt und welche politischen Alternativen existieren.... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; social inequality; segregation; homelessness; rent; housing market; socioeconomic effects; housing policy
Classification
Social Problems
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology
Social Policy
Document language
German
Publication Year
2022
Page/Pages
p. 2-11
Journal
Politisches Lernen, 40 (2022) 1-2
Issue topic
Wohnen - Die neue soziale Frage?
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v40i1-2.01
ISSN
2750-1965
Status
Published Version; peer reviewed