Volltext herunterladen
(2.345 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80787-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Gentrifizierungsforschung in Deutschland: Eine systematische Forschungssynthese der empirischen Befunde zur Aufwertung von Wohngebieten
[Dissertation]
Abstract Anhand einer systematischen Forschungssynthese von empirischen Studien zur Gentrifizierung in deutschen Städten arbeitet der Autor die Entwicklung des Forschungszweigs auf. Dabei bezieht er auch eine Vielzahl bisher nicht berücksichtigter Qualifikationsarbeiten ein und zeigt, dass deren Herangehensw... mehr
Anhand einer systematischen Forschungssynthese von empirischen Studien zur Gentrifizierung in deutschen Städten arbeitet der Autor die Entwicklung des Forschungszweigs auf. Dabei bezieht er auch eine Vielzahl bisher nicht berücksichtigter Qualifikationsarbeiten ein und zeigt, dass deren Herangehensweisen und Befunde einen deutlichen Mehrwert für die Stadtforschung erbringen. Durch die systematische Verknüpfung von theoretischen Konzepten, Methoden und empirischen Befunden des sozialen, baulichen, gewerblichen und symbolischen Wandels von Wohngebieten verdeutlicht der Autor die weitreichende empirische Relevanz der Gentrifizierung in deutschen Städten, weist jedoch auch auf Lücken in der bisherigen Erforschung des Phänomens hin.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Stadtforschung; Wohngebiet; sozialer Wandel; Strukturwandel; Gentrifizierung; Stadtentwicklung; Stadterneuerung; Sanierung; Neubau; Folgen; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Verlag
Budrich UniPress Ltd.
Erscheinungsort
Opladen
Seitenangabe
230 S.
DOI
https://doi.org/10.3224/86388783
ISBN
978-3-86388-357-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)