Volltext herunterladen
(1.225 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80086-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Evaluierung des neuen Kinderbetreuungsgeldkontos und der Familienzeit: Zwischenbericht 2018
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien
Abstract Das Working Paper gibt Einblick in den Stand der Evaluierung am Ende der ersten Projektphase 2018. Es umfasst einen für sich abgeschlossenen Teilbericht A zum inhaltlichen Schwerpunkt der ersten Phase, nämlich der Umstellung auf das Konto-System aus Sicht der Organisation und Verwaltung. Die hier da... mehr
Das Working Paper gibt Einblick in den Stand der Evaluierung am Ende der ersten Projektphase 2018. Es umfasst einen für sich abgeschlossenen Teilbericht A zum inhaltlichen Schwerpunkt der ersten Phase, nämlich der Umstellung auf das Konto-System aus Sicht der Organisation und Verwaltung. Die hier dargestellten Ergebnisse basieren auf einer qualitativen Studie mit Expert/innen, die mit dem KBG-Konto und dem Familienzeitbonus auf Verwaltungsebene berufsmäßig zu tun haben. Im Teilbericht B sind Auswertungen der Verwaltungsdaten, welche in anonymisierter Form vom Kompetenzzentrum Kinderbetreuungsgeld der NÖGKK zur Verfügung gestellt wurden, enthalten. Diese sollen einerseits die Ergebnisse aus den Interviews mit den einzelnen Expert/innen validieren und sind andererseits dafür gedacht, zeitlich bedingte Entwicklungen darzustellen. Verändert sich über die Zeit das Antragsverhalten der Sozialversicherten? Gibt es einen Lerneffekt?... weniger
Thesaurusschlagwörter
Familienpolitik; Familie; Geld; Kinderbetreuung; Evaluation; Beihilfe; Sozialleistung
Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Freie Schlagwörter
Kinderbetreuungsgeld; Familienzeit
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Erscheinungsort
Wien
Seitenangabe
62 S.
Schriftenreihe
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 94
DOI
https://doi.org/10.25365/phaidra.325
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0