Volltext herunterladen
(2.002 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77870-5
Export für Ihre Literaturverwaltung
Verdrängter Antisemitismus: Eine empirisch fundierte Entwicklung des Begriffs der Abwehr als soziale Handlung
[Dissertation]
Abstract Nicht nur die Existenz von vergangenem, sondern auch von gegenwärtigem Antisemitismus wird oftmals verdrängt. Und hierbei handelt es sich nicht allein um ein psychisches, sondern auch um ein soziales Geschehen. Welche Funktionen erfüllen aber soziale Verdrängungsmechanismen und -argumentationen und ... mehr
Nicht nur die Existenz von vergangenem, sondern auch von gegenwärtigem Antisemitismus wird oftmals verdrängt. Und hierbei handelt es sich nicht allein um ein psychisches, sondern auch um ein soziales Geschehen. Welche Funktionen erfüllen aber soziale Verdrängungsmechanismen und -argumentationen und welche Formen nehmen sie in (Alltags-)Gesprächen an? Diese Fragen beantwortet der Autor durch die Entwicklung des Begriffs der Abwehr als sozialer Handlung theoretisch und illustriert sie anhand einer Analyse von Interviews sowie von Gruppendiskussionen zur Debatte über Günther Grass' Gedicht "Was gesagt werden muss".... weniger
Thesaurusschlagwörter
Antisemitismus; Rassismus; Sprachgebrauch; Abwehrmechanismus; Kommunikationsverhalten; Diskriminierung; Legitimation; Argumentation
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Freie Schlagwörter
Abwehrmechanismus; Communication Latency; Culture; Defence Mechanism; Denial; Displacement; Gesellschaft; Günther Grass; Jewish Studies; Jüdische Studien; Kommunikationslatenz; Kultursoziologie; Language; Leugnung; Political Sociology; Politische Soziologie; Qualitative Social Research; Qualitative Sozialforschung; Society; Sociology of Culture; Sprache; Verdrängung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
322 S.
Schriftenreihe
Kulturen der Gesellschaft, 51
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839459324
ISSN
2703-0059
ISBN
978-3-8394-5932-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0