
As requested by the author, editor or publisher the full text had to be removed.
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77867-5
Exports for your reference manager
Antifeminismen: 'Krisen'-Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential?
[collection]
Abstract Hinter dem aktuellen Antifeminismus steht eine kleine, aber intensiv vernetzte Gruppe von Akteur*innen, die strategisch um Deutungshoheit kämpft. Ihr Einfluss jenseits des rechten und christlich-fundamentalistischen Spektrums ist jedoch gering - und Gegenmobilisierungen durchaus erfolgreich. Die Bei... view more
Hinter dem aktuellen Antifeminismus steht eine kleine, aber intensiv vernetzte Gruppe von Akteur*innen, die strategisch um Deutungshoheit kämpft. Ihr Einfluss jenseits des rechten und christlich-fundamentalistischen Spektrums ist jedoch gering - und Gegenmobilisierungen durchaus erfolgreich. Die Beiträge dieses Bandes legen erstmals vergleichende Analysen zum Antifeminismus in Deutschland vor. Untersucht werden dabei Mediendiskurse, Antifeminismus in der Wissenschaft, Mobilisierungen gegen die Reform sexueller Bildung an Schulen, rechte Kritiken an der "Ehe für alle", Vorstellungen von Mutterschaft sowie Effekte der Projektion von Sexismus auf zugewanderte Muslime in Integrationskursen für Geflüchtete.... view less
Organised antifeminism is a strategic-political project - which can certainly be successfully countered!
Keywords
feminism; criticism; discourse; gender; racism; motherhood; gender role; role image; stereotype; attitude; family policy; sex education; mysogyny; gender relations; democracy; fundamentalism; sexism; social inequality; The New Right; Federal Republic of Germany
Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Anti-feminism; Antifeminismus; Bildungspolitik; Civil Society; Educational Policy; Gender Studies; Genderism; Genderismus; Integration; Media Discourse; Mediendiskurs; Society; Zivilgesellschaft
Document language
German
Publication Year
2020
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
432 p.
Series
Gender Studies
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839448441
ISBN
978-3-8394-4844-1
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0