Volltext herunterladen
(289.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77831-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Schwarzer Feminismus der Grenze: Die Refugee-Frauenbewegung und das Schwarze Mittelmeer
Black Border Feminism: The Refugee Women's Movement and the Black Mediterranean
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Im dominanten neoliberalen Kontext gerät die Frage der Dekolonisierung - im materiellen Sinn - oft in den Hintergrund antirassistischer Politiken. Wie radikale Schwarze feministische Zusammenhänge historisch sowie gegenwärtig einfordern, ist die Frage der Dekolonisierung in Kämpfen gegen Rassismus j... mehr
Im dominanten neoliberalen Kontext gerät die Frage der Dekolonisierung - im materiellen Sinn - oft in den Hintergrund antirassistischer Politiken. Wie radikale Schwarze feministische Zusammenhänge historisch sowie gegenwärtig einfordern, ist die Frage der Dekolonisierung in Kämpfen gegen Rassismus jedoch zentral. In diesem Sinne behandelt mein Artikel die Frage der antikolonialen Ausrichtung der Schwarzen Frauenbewegung in Deutschland: An welchen Stellen werden vergeschlechtlichte Manifestationen anti-Schwarzen Rassismus mit der Frage neokolonialer Grenzregime, die an der Basis heteropatriarchaler anti-Schwarzer Strukturen ist, in Verbindung gebracht? Es zeigt sich, dass das panafrikanische Erbe des transnationalen Schwarzen Feminismus antikoloniale Praxis fest in die Schwarze feministische Bewegungsgeschichte in Deutschland einschreibt. Insbesondere der Feminismus der Grenze, den Schwarze geflüchtete Frauen, Lesben, Non-Binarys, Queers, Inter und Trans aus afrikanischen Kontexten praktizieren, spielt hier eine tragende Rolle. Ihre situierte Kritik an der Struktur der Grenzregime erweist sich für eine antikoloniale Schwarze feministische Praxis als richtungsweisend und befördert die Entfaltung des widerständigen solidarischen Raums des Schwarzen Mittelmeers.... weniger
In the dominant neoliberal context, the question of decolonization - in its material sense - often remains peripheral to anti-racist politics. However, as radical Black feminist movements remember, the question of decolonization is central to struggles against racism. In this spirit, my article addr... mehr
In the dominant neoliberal context, the question of decolonization - in its material sense - often remains peripheral to anti-racist politics. However, as radical Black feminist movements remember, the question of decolonization is central to struggles against racism. In this spirit, my article addresses the question of the anti-colonial dimension of the Black women's movement in Germany: how does it link gendered manifestations of anti-Black racism to the question of neocolonial border regimes grounded in heteropatriarchal anti-Black structures? It shows that the pan-African legacy of transnational Black feminism inscribes anti-colonial praxis within Black feminism in Germany. Here, the border feminism practiced by Black refugee women, lesbians, non-binaries, queers, inter and trans play a crucial role. Their situated critique of border regimes proves to be indicative for an anti-colonial Black feminist praxis and promotes the unfolding of the Black Mediterranean as a space of resistant solidarity.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Feminismus; Flucht; Abschiebung; Rassismus; Ausbeutung; geschlechtsspezifische Faktoren; Intersektionalität; Frauenbewegung; Bundesrepublik Deutschland; Diaspora; Antikolonialismus
Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Migration
soziale Probleme
Freie Schlagwörter
Schwarze Frauenbewegung; Antikolonialer Feminismus; Panafrikanismus; Grenzregime; Geflüchteten-Frauenbewegung; Schwarzes Mittelmeer; Black Lives Matter; Refugee Lives Matter; Black feminist movement; anti-colonial feminism; Pan-Africanism; border regime; refugee women's movement; Black Mediterranean
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Seitenangabe
S. 36-48
Zeitschriftentitel
Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 30 (2021) 2
Heftthema
Schwarze Feminismen - Black Feminisms
DOI
https://doi.org/10.3224/feminapolitica.v30i2.04
ISSN
2196-1646
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)