Volltext herunterladen
(176.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77767-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Chancellor Wanted! The 2021 German Chancellor Candidates in Context
KanzlerIn gesucht! Die deutschen KanzlerkandidatInnen 2021 im Kontext
[Zeitschriftenartikel]
Abstract The announced farewell of long-term Chancellor Angela Merkel after the 2021 Bundestag election, and the ongoing turmoil in the German party system, have created a precarious and unprecedented situation. For the first time ever, there have been three non-incumbent chancellor candidates competing for ... mehr
The announced farewell of long-term Chancellor Angela Merkel after the 2021 Bundestag election, and the ongoing turmoil in the German party system, have created a precarious and unprecedented situation. For the first time ever, there have been three non-incumbent chancellor candidates competing for the job and the legacy of a departing incumbent. Some of the recent developments, such as the nomination of the first Green chancellor candidate and the rifts within the CDU/CSU over their candidate, were notable in their own right. This early assessment puts these developments into perspective by relating the events of 2021 to historical precedents and key insights of comparative political research.... weniger
Das angekündigte Ausscheiden Kanzlerin Angela Merkels nach der Bundestagswahl 2021 hat, im Zusammenwirken mit den
jüngeren Verwerfungen im deutschen Parteiensystem, zu einer prekären und einzigartigen Situation geführt: Zum ersten Mal
überhaupt konkurrieren drei KandidatInnen um die Nachfolge eine... mehr
Das angekündigte Ausscheiden Kanzlerin Angela Merkels nach der Bundestagswahl 2021 hat, im Zusammenwirken mit den
jüngeren Verwerfungen im deutschen Parteiensystem, zu einer prekären und einzigartigen Situation geführt: Zum ersten Mal
überhaupt konkurrieren drei KandidatInnen um die Nachfolge einer ausscheidenden Kandidatin. Die jüngsten Entwicklungen,
darunter insbesondere die Nominierung der ersten grünen Kanzlerkandidatin und die schweren Auseinandersetzungen
innerhalb der CDU/CSU, waren bereits für sich betrachtet bemerkenswert. Die vorliegende Bestandsaufnahme rückt diese
Entwicklungen in Perspektive, indem sie die Vorkommnisse der ersten 150 Tage des Wahljahres 2021 mit historischen
Entwicklungen und ausgewählten Befunden aus der Vergleichenden Politikwissenschaft konfrontiert.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundeskanzler; Kandidatur; Bundesrepublik Deutschland; Führer; Führung; politische Führung; Partei; Bundestagswahl; Wahl; vergleichende Politikwissenschaft
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Chancellors; chancellor candidates; Kanzler; Kanzlerkandidaten; Politbarometer März 2021; Politbarometer Mai II 2021
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2021
Seitenangabe
S. 15-21
Zeitschriftentitel
Austrian Journal of Political Science (OZP), 50 (2021) 2
DOI
https://doi.org/10.15203/ozp.3810.vol50iss2
ISSN
2313-5433
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet