Volltext herunterladen
(205.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77356-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Harriet Martineau (1802-1876): Zu Theorie und Praxis empirischer Sozialforschung
Harriet Martineau (1802-1876) - Empirical Social Research in Theory and Practice
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Vorgestellt wird die Intellektuelle Harriet Martineau (1802-1876), die sich in etwa zeitgleich mit den so genannten Gründervätern der Soziologie (Auguste Comte (1798 -1857), John Stuart Mill (1806-1873), Karl Marx (1818-1883), Herbert Spencer (1820-1903)) mit den Folgen der (früh) kapitalistischen E... mehr
Vorgestellt wird die Intellektuelle Harriet Martineau (1802-1876), die sich in etwa zeitgleich mit den so genannten Gründervätern der Soziologie (Auguste Comte (1798 -1857), John Stuart Mill (1806-1873), Karl Marx (1818-1883), Herbert Spencer (1820-1903)) mit den Folgen der (früh) kapitalistischen Entwicklung auf die gesellschaftliche Verfasstheit auseinandergesetzt hat. Dabei erweist sie sich als eine prominente Denkerin und Wissenschaftlerin der Moderne, deren theoriegeleiteten methodischen Überlegungen auch heute noch ausgesprochen interessant sind und deren empirische Befunde nach wie vor Aufmerksamkeit einfordern sollten. An zwei Fallbeispielen wird der genuin soziologische Beitrag von Harriet Martineau ausgeleuchtet: ihre erkenntnistheoretisch fundierte, methodische Begründung einer Sozialwissenschaft, die erstmals ein umfassendes Forschungsprogramm in der Ausdeutung sozialer und kultureller Differenzen formuliert, sowie eine empirisch gestützte Analyse des Geschlechterverhältnisses in der amerikanischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.... weniger
The article sketches the work of the British intellectual Harriet Martineau (1802-1876). As a contemporary of the so-called founding fathers of sociology - Auguste Comte (1798-1857), John Stuart Mill (1806 -1873), Karl Marx (1818-1883), Herbert Spencer (1820-1903) -, Martineau wrote a large number o... mehr
The article sketches the work of the British intellectual Harriet Martineau (1802-1876). As a contemporary of the so-called founding fathers of sociology - Auguste Comte (1798-1857), John Stuart Mill (1806 -1873), Karl Marx (1818-1883), Herbert Spencer (1820-1903) -, Martineau wrote a large number of remarkable studies that focused the consequences which capitalism was bringing to the social condition. Today, her careful and theoretically founded considerations are still of interest. As a widely recognized author and modern thinker, Martineau carried out empirical studies based on her discrete reflections on "How to Observe Morals and Manners". The following two examples highlight the relevance of her contributions to sociology: First of all, her epistemologically informed, methodological reflections offer an early approach to the analysis of social and cultural differences within one society as well as between different societies. Secondly, her empirically elaborated study of the relation between the sexes in early 19th century US-American society points towards the relevance of gender as a category for social research.... weniger
Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Allgemeines zu den Sozialwissenschaften, Entwicklung und Geschichte der Sozialwissenschaften
Freie Schlagwörter
Geschichte der Soziologie; Kanonisierung; Geschlechtersoziologie; empirische Sozialforschung; Harriet Martineau; history of sociology; canonization; sociology of gender; empirical social research
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2013
Seitenangabe
S. 11-29
Zeitschriftentitel
FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 19 (2013) 1
ISSN
0948-9975
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0