Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2082
Export für Ihre Literaturverwaltung
Imperium sine fine: Zur Kennedy-Ausstellung des Deutschen Historischen Museums
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Viele amerikanische Präsidenten haben ihre Amtszeit unter ein prägnantes Motto gesetzt. John F. Kennedys Leitmotiv, die "New Frontier", hat sich tief in das amerikanische Gedächtnis eingegraben. Es wurde zum Schlüsselbegriff für die Ziele seiner nur rund 1.000 Tage währenden Präsidentschaft; für jen... mehr
Viele amerikanische Präsidenten haben ihre Amtszeit unter ein prägnantes Motto gesetzt. John F. Kennedys Leitmotiv, die "New Frontier", hat sich tief in das amerikanische Gedächtnis eingegraben. Es wurde zum Schlüsselbegriff für die Ziele seiner nur rund 1.000 Tage währenden Präsidentschaft; für jene Zeit, die in den Augen vieler Zeitgenossen das Ende der langen Nachkriegsjahre verkörperte. Mit jugendlichem Elan und Charisma sowie einem informell-charmanten, medienwirksamen Politikstil stand "JFK" für ein neues Amerika. Bei der "New Frontier" ging es somit weniger um neue Grenzen als um das grenzenlos Neue im Rahmen einer imperialen Präsidentschaft.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Berlin; Museum; Präsident; Ausstellung; USA; Biographie
Klassifikation
allgemeine Geschichte
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2004
Seitenangabe
S. 142-149
Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 1 (2004) 1
Heftthema
Zeitgeschichte heute - Stand und Perspektiven
ISSN
1612-6041
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)