Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2064
Export für Ihre Literaturverwaltung
Weder Ostalgie noch Dämonisierung: Vor Ort Ost/Stadt Land Ost - ein fotokünstlerisches Werk als Quelle für den Wandel in der ehemaligen DDR
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Seit einiger Zeit kursiert das Schlagwort "Ostalgie". Fernsehshows mit ehemaligen Medaillengewinnern, halb vergessenen Prominenten und ergrauten Medienstars boomen. Thema: die DDR im wehmütigen Rückblick. Man gewinnt den Eindruck, dass sich der Deutsche-Ost seine Vergangenheit angesichts der unsiche... mehr
Seit einiger Zeit kursiert das Schlagwort "Ostalgie". Fernsehshows mit ehemaligen Medaillengewinnern, halb vergessenen Prominenten und ergrauten Medienstars boomen. Thema: die DDR im wehmütigen Rückblick. Man gewinnt den Eindruck, dass sich der Deutsche-Ost seine Vergangenheit angesichts der unsicheren Gegenwart gern verklären lässt. Motto: So schlimm war es ja nicht. Der Deutsche-West steht etwas hilflos vor diesem Kessel Buntem, von dem er kaum etwas gesehen oder miterlebt hat.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Informationsquelle; neue Bundesländer; Transformation; Fotografie; Vergleich
Klassifikation
allgemeine Geschichte
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2004
Seitenangabe
S. 285-291
Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 1 (2004) 2
Heftthema
Mediengeschichte(n)
ISSN
1612-6041
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)