Volltext herunterladen
(542.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77126-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Populismus - oder die Erosion des Selbst- und Weltverständnisses der Subjekte
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Beitrag diskutiert Populismus als Szenario und Antwort auf eine sich verändernde Öffentlichkeit und Alltagserfahrung. Der Überhang an Objektivität mündet in einer Erosion des Selbst- und Weltverständnisses der Subjekte. Populismus, so die These, bedient sich der Erosion als eines politischen Roh... mehr
Der Beitrag diskutiert Populismus als Szenario und Antwort auf eine sich verändernde Öffentlichkeit und Alltagserfahrung. Der Überhang an Objektivität mündet in einer Erosion des Selbst- und Weltverständnisses der Subjekte. Populismus, so die These, bedient sich der Erosion als eines politischen Rohstoffs. Eingedenk der Subjekt-Objekt-Dialektik sowie der Kritik an der Konstruktion der 'sozialen Welt' wird Populismus als Prozess im Kampf um Hegemonie und Anerkennung begriffen.... weniger
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 25-34
Zeitschriftentitel
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 38 (2018) 147
Heftthema
"Ihr seid das Volk!" - Neue populistische Kollektivitätsanrufungen von rechts und links
ISSN
0721-8834
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung