Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2005
Export für Ihre Literaturverwaltung
Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik: Vorwort
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Während sich die Zeitgeschichtsforschung über mangelnde Aufmerksamkeit heute nicht beklagen kann, fristet die Geschichtsdidaktik sowohl in der öffentlichen Wahrnehmung als auch in den Fachdebatten der Geschichtswissenschaft eher ein Schattendasein. Die erregten historisch-politischen Diskussionen de... mehr
Während sich die Zeitgeschichtsforschung über mangelnde Aufmerksamkeit heute nicht beklagen kann, fristet die Geschichtsdidaktik sowohl in der öffentlichen Wahrnehmung als auch in den Fachdebatten der Geschichtswissenschaft eher ein Schattendasein. Die erregten historisch-politischen Diskussionen der 1970er-Jahre, in denen gerade Geschichtsdidaktiker für ein emanzipatives "Geschichtsbewusstsein" stritten, sind in den Hintergrund getreten. Aus der Sicht der meisten Zeithistoriker gibt es gegenwärtig keinen besonderen Anreiz, sich mit der Geschichtsdidaktik näher zu befassen, da sich diese Disziplin in einer Abwärtsspirale aus intellektueller Mittelmäßigkeit und Sparzwängen befinde - so zumindest eine verbreitete Meinung.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Zeitgeschichte; Geschichtsunterricht; Fachdidaktik
Klassifikation
allgemeine Geschichte
Unterricht, Didaktik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2005
Seitenangabe
S. 266-267
Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 2 (2005) 2
ISSN
1612-6041
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)