Volltext herunterladen
(223.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76786-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wie gesund fühlen sich ältere Menschen, die selbst keine Infektion erlebt haben, während der Corona-Pandemie
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Abstract Die subjektive Gesundheit von Menschen in der zweiten Lebenshälfte hat sich im Vergleich zwischen 2017 und der zweiten Pandemiewelle im Winter 2020/21 nicht verschlechtert.
Veränderungen in der subjektiven Gesundheit zwischen 2017 und der zweiten Pandemiewelle sind abhängig davon, in welchem Alter ... mehr
Die subjektive Gesundheit von Menschen in der zweiten Lebenshälfte hat sich im Vergleich zwischen 2017 und der zweiten Pandemiewelle im Winter 2020/21 nicht verschlechtert.
Veränderungen in der subjektiven Gesundheit zwischen 2017 und der zweiten Pandemiewelle sind abhängig davon, in welchem Alter Menschen die Corona-Pandemie erlebt haben: Der günstigste Entwicklungstrend bei Personen in der zweiten Lebenshälfte deutet sich in der jüngsten Altersgruppe an.
Sowohl Frauen als auch Männer beurteilen ihre Gesundheit während der zweiten Pandemiewelle ähnlich wie im Jahr 2017.
Die Entwicklung der subjektiven Gesundheit verläuft zwischen 2017 und der zweiten Pandemiewelle bei Personen mit unterschiedlichem sozioökonomischem Status ähnlich.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; alter Mensch; geschlechtsspezifische Faktoren; Wahrnehmung; Alter; sozioökonomische Faktoren; Gesundheitszustand; demographische Faktoren
Klassifikation
Gerontologie, Alterssoziologie
Freie Schlagwörter
DEAS; Deutscher Alterssurvey; Corona-Pandemie; Self-rated health; Gesundheitseinschätzung; Subjektive Gesundheit; Deutsches Zentrum für Altersfragen; German Centre of Gerontology; DZA
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
25 S.
Schriftenreihe
DZA aktuell, 01/2022
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0