Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1910
Export für Ihre Literaturverwaltung
Zeitgeschichte von und in Jüdischen Museen: Kontexte - Funktionen - Möglichkeiten
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Mitten in der Stadt, direkt neben dem Viktualienmarkt, eröffnete im Frühjahr 2007 das Jüdische Museum München. Integriert in ein Ensemble aus der neuen Hauptsynagoge, dem jüdischen Gemeindezentrum und dem Stadtmuseum, soll es nicht nur ein Ort von Geschichte und Erinnerung sein, sondern ein Ort der ... mehr
Mitten in der Stadt, direkt neben dem Viktualienmarkt, eröffnete im Frühjahr 2007 das Jüdische Museum München. Integriert in ein Ensemble aus der neuen Hauptsynagoge, dem jüdischen Gemeindezentrum und dem Stadtmuseum, soll es nicht nur ein Ort von Geschichte und Erinnerung sein, sondern ein Ort der Gegenwart, Kommunikationsraum und Haus der Begegnung. Jüdisches Leben in den verschiedensten Facetten in Vergangenheit und Gegenwart zu zeigen - das ist Konzept und Ziel des neuen Museums.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Museum; Didaktik; Zeitgeschichte; Europa; Judentum; Erinnerung; Kultur
Klassifikation
allgemeine Geschichte
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2007
Seitenangabe
S. 211-222
Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 4 (2007) 1-2
ISSN
1612-6041
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)