Volltext herunterladen
(18.25 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76591-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Am Ende der Globalisierung: Über die Refiguration von Räumen
[Sammelwerk]
Abstract Die Globalisierung ist zur allgegenwärtigen Gewissheit geworden. Doch wie zutreffend ist das Konzept "Globalisierung", wenn zeitgleich nationale Grenzen gestärkt und transnationale Freihandelszonen ausgeweitet werden, wenn auf unterschiedlichen scales Territorien überwunden und zugleich territoriale... mehr
Die Globalisierung ist zur allgegenwärtigen Gewissheit geworden. Doch wie zutreffend ist das Konzept "Globalisierung", wenn zeitgleich nationale Grenzen gestärkt und transnationale Freihandelszonen ausgeweitet werden, wenn auf unterschiedlichen scales Territorien überwunden und zugleich territoriale Abgrenzungen neu gesetzt werden? Aktuelle Veränderungen als Refiguration von Räumen zu verstehen, ermöglicht die Analyse und Diskussion widersprüchlicher, spannungsreicher und konflikthafter räumlicher Prozesse und ihrer alltäglichen Erfahrung. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes präsentieren theoretische und empirische Ergebnisse des Berliner Sonderforschungsbereichs 1265 "Re-Figuration von Räumen".... weniger
Globalisation has become an omnipresent certainty. But how accurate is the concept of "globalisation", when at the same time national borders are being enforced and transnational free trade zones are being expanded, when territories are being overcome on different scales and at the same time territo... mehr
Globalisation has become an omnipresent certainty. But how accurate is the concept of "globalisation", when at the same time national borders are being enforced and transnational free trade zones are being expanded, when territories are being overcome on different scales and at the same time territorial boundaries are being redefined? Understanding current changes as a reconfiguration of spaces enables the analysis and discussion of contradictory, tension-filled and conflictual spatial processes and their everyday experience. The interdisciplinary contributions of this volume present theoretical and empirical results of the Berlin Collaborative Research Centre 1265 "Re-Figuration of Spaces".... weniger
Thesaurusschlagwörter
Raum; Globalisierung; Transnationalisierung; sozialer Raum; Transformation; Figuration; Europa; Moderne; Nationalstaat; Raumplanung; Stadtentwicklung; Architektur; Wohnen; Raumwahrnehmung; öffentlicher Raum; Urbanität; Stadt-Land-Beziehung
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Freie Schlagwörter
Berlin; Border; Change; City; Country; Digital Planning; Digitale Planung; Foods; Grenze; Knowledge; Land; Lebensmittel; Materiality; Materialität; Media; Medien; Migration; Public Sphere; Re-Figuration; Re-figuration; Security; Sicherheit; Smart City; Sociological Theory; Soziologische Theorie; Stadt; Tourism; Tourismus; Wandel; Wissen; Öffentlichkeit
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
481 S.
Schriftenreihe
Re-Figuration von Räumen, 1
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839454022
ISBN
978-3-8394-5402-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet