Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1804
Export für Ihre Literaturverwaltung
Der Markt der Zeitgeschichtsschreibung: Ein Plädoyer für mehr Empirie
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die folgende Skizze verzichtet ganz auf normative Stellungnahmen. Wie man "gute" Zeitgeschichte schreiben und welche Aufgaben sie haben sollte - solche Proklamationen sind eine allzu verbreitete Übung von Historikern, zumal sie ohne die Anstrengung empirischer Forschung von der Hand gehen. Stattdess... mehr
Die folgende Skizze verzichtet ganz auf normative Stellungnahmen. Wie man "gute" Zeitgeschichte schreiben und welche Aufgaben sie haben sollte - solche Proklamationen sind eine allzu verbreitete Übung von Historikern, zumal sie ohne die Anstrengung empirischer Forschung von der Hand gehen. Stattdessen soll hier gefragt werden, inwieweit wir es uns überhaupt erlauben können, Diagnosen über Wandel und Kontinuität in der Zeitgeschichtsschreibung aufzustellen und daran Empfehlungen zu knüpfen, solange wir nicht auf empirisch gesichertem Grund stehen. Wohlgemerkt, es geht um Anfragen, nicht um Resultate oder Lösungen. Sind die oft behaupteten Tendenzen - zunehmende Marktabhängigkeit, Emotionalisierung, Internationalisierung, mangelnde Selbstreflexion der Zeitgeschichte, teleologische und gegenwartslegitimatorische Geschichtsschreibung à la Treitschke - typisch für die Zeitgeschichte? Vorausgesetzt, die Elemente des Merkmalskatalogs treffen überhaupt zu: Was davon betrifft die Zeitgeschichte, was die gesamte Geschichtsschreibung?... weniger
Thesaurusschlagwörter
Zeitgeschichte; Geschichtsschreibung; Publikation
Klassifikation
allgemeine Geschichte
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2009
Seitenangabe
S. 441-448
Zeitschriftentitel
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 6 (2009) 3
Heftthema
Populäre Geschichtsschreibung
ISSN
1612-6041
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)